Praxis für Pferdeheilkunde

Diana Witt

Blutegel-Therapie

____________________________________________________________________________


Die Blutegel-Therapie gehört zu den ältesten Heilmethoden der überlieferten Medizingeschichte.


Sofort nach dem Biss beginnt der Blutegel seinen Speichel in die Wunde zu geben. Dadurch wird das Blut des Wirtstieres stark verdünnt und fließfähig gemacht. Die Blutgerinnung wird durch spezielle Inhaltsstoffe des Speichels gehemmt. Während des gesamten Saugprozesses gibt der Blutegel weiter seinen Speichel in die Wunde, die sich in ihrer Zusammensetzung je nach Bedarf ändert. 

Durch die vielen verschiedenen Inhaltsstoffe des Blutegelspeichels kommt es zu vielfältigen Wirkmechanismen:


  • Blutgerinnungshemmung: durch Hirudin und Calin, Hirustasin
  • Antiphlogistisch: Bdelline und Egline wirken antientzündlich
  • Antibiose: Hyaluronidase wirkt antibiotisch
  • Durchblutungsförderung: Acetylcholin bewirkt eine Gefäßerweiterung
  • Analgetische Wirkung: schmerzlinderndes Sekret im Speichel


Indikationen:

  • Allgemeine Gelenkserkrankungen (Arthritis, Arthrose, Spat, Schale, Hufrollensyndrom)
  • Sehnenentzündungen, Muskelfaserrisse
  • Akute Rehe!
  • Ödeme
  • Entzündungen
  • Wundbehandlung
  • Rückenprobleme
  • Ekzeme, Anszesse, Furunkel
  • Tritt- und Bissverletzungen


Mögliche Nach- und Nebenwirkungen:

  • Rötung im Bereich der Bissstelle
  • Langanhaltende Nachblutung ( 2-12 Stunden, wichtig und wünschenswert!)
  • Anschwellung der regionalen Lymphknoten und des behandelten Körperteils (normal)
  • Lang dauernde Depigmentierung der Bissstelle
  • Abgeschlagenheit, selten Temperaturerhöhung, lokaler Juckreiz

Achtung: Die Blutegeltherapie unterliegt der Dopingkontrolle. Es besteht eine Karenzzeit von 48 Stunden bis zum Turnier. Dies bitte bei der Terminvereinbarung beachten!


Kosten: 25,00 - 50,00 Euro je nach zeitlichem Aufwand zuzüglich

                 7,50 Euro je Egel

                 0,40 Euro je km Fahrtkosten