Praxis für Pferdeheilkunde

Diana Witt

Pferde-Dentalpraxis

________________________________________________________________________________


Pferdezähne brauchen in unserer heutigen Haltungsform eine regelmäßige Pflege. Diese ist absolut notwendig für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes. 


Die bleibenden Zähne wachsen bis zu einem Alter von 6 Jahren, dann haben sie eine Länge von etwa 10 cm erreicht. Jedes Jahr schieben sich die Pferdezähne dann etwa 1-3 mm aus dem Zahnfach heraus.


Als ursprüngliches Steppentier ist das Gebiss der Pferde darauf spezialisiert, fast ganztägig hartes Steppengras abzubeißen und zu zermahlen.


Mit der heutigen Haltungsform bekommen die Pferde zwei- bis dreimal täglich weiches und energiereiches Futter, was zu einer unzureichenden und ungleichmäßigen Zahnabnutzung führt. 

Pferde sind keine Körnerfresser!


Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Korrektur der Pferdezähne sollte ein- bis zweimal im Jahr stattfinden.


Behandlungsintervalle:

Fohlenalter bis 2,5 Jahre: einmal im Jahr

2,5 bis 4,5 Jahre:                zweimal im Jahr (Zahnwechselalter)

älter als 5 Jahre:                einmal im Jahr


Symptome für Zahnbeschwerden:

  • schlechtes Auftrensen, Pferd wehrt sich gegen das Gebiss (Festbeissen, Kopfschlagen, Steigen)
  • fehlerhafte Bemuskelung im Kopf-, Hals-, Widerrist- und vorderem Rückenbereich
  • Pferd lässt sich schlecht zu einer Seite stellen
  • langsames und schlechtes Fressen, Futter fällt beim Kauen aus dem Maul, Wickel kauen, Schmatzen
  • Abmagern, stumpfes Fell
  • schlechte Kondition
  • Mundgeruch


Kosten:

Untersuchung: 15,00 Euro (wird bei Behandlung mit verrechnet)

Behandlung:     65,00 - 95,00 Euro

Fahrtkosten:     0,40 Euro je Kilometer